Home Office optimal gestalten: 11 Tipps für dein produktives Arbeiten von Zuhause

Die Arbeitswelt ist im ständigen Wandel und immer mehr Menschen finden sich im Home Office wieder, sei es aus Notwendigkeit oder als bewusste Entscheidung für eine flexiblere Arbeitsgestaltung. Doch die Arbeit von Zuhause bringt auch Herausforderungen mit sich. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du dein Home Office so einrichten kannst, dass du produktiv arbeiten kannst und dabei eine gesunde Work-Life-Balance erhältst.
5 Gründe für regelmäßige Pausen im Homeoffice

Pausen im Homeoffice sind nicht nur ein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für nachhaltige Produktivität und Wohlbefinden. Während wir zu Hause arbeiten, kann die Grenze zwischen „Arbeitszeit“ und „Freizeit“ leicht verschwimmen, wodurch die Gefahr besteht, dass wir uns überarbeiten und erschöpfen. Daher ist es essenziell, regelmäßig Pausen einzuplanen, in denen du dich physisch von deinem Arbeitsplatz entfernst.
Wie du deinen Monitor im Home Office richtig einstellst

Für eine gesunde und ergonomische Arbeitsplatzeinrichtung ist die richtige Einstellung des Monitors ebenso von Bedeutung. So gehst du am besten vor:
Der perfekte Bürostuhl

Bei der Arbeit in einem Büro oder Home Office muss man normalerweise viel Zeit auf einem Bürostuhl verbringen – eine Position, die die Strukturen in der Wirbelsäule zusätzlich belastet. Um Rückenprobleme zu vermeiden, ist es daher wichtig, einen Bürostuhl zu haben, der ergonomisch ist, den unteren Rücken stützt und eine gute Körperhaltung fördert.
Die besten ergonomischen Alternativen zum klassischen Bürostuhl

Als Alternative zum traditionelleren Bürostuhl wurden neue Stile ergonomischer Stühle entwickelt, um guten Halt, Komfort und eine gute Körperhaltung zu schaffen. Diese Stühle sind zwar etwas gewöhnungsbedürftig, werden aber mit der Zeit sehr bequem. Die Verwendung dieser Art von ergonomischen Stühlen kann für manche Menschen mit Rückenschmerzen oder Beschwerden manchmal die Lösung ihrer Probleme sein.
Arbeiten im Home Office – Was kann ich steuerlich absetzen?

Immer mehr Menschen arbeiten im Home Office. Durch die Corona-Krise wurde diese Entwicklung nochmal deutlich beschleunigt. Für Arbeitnehmer entstehen hierdurch zusätzliche Kosten für Strom, Heizung etc. Doch kann ich diese Kosten steuerlich ansetzen? Welche steuerlichen Entlastungen kann ich in Anspruch nehmen, wenn ich im Home Office arbeite?
6 Tipps für ein ergonomisches und effizientes Homeoffice

Du hast dir ursprünglich nur einen temporären Arbeitsplatz eingerichtet, um die befristete Arbeitssituation zu meistern. Doch aus Wochen wurden Monate und vielleicht hast du bemerkt, dass dein provisorisches Home-Office nicht gerade das Beste für deinen Rücken und den restlichen Körper ist.
Die perfekte Beleuchtung im Home Office

Unabhängig davon, ob Sie im Home Office oder in einem normalen Büro arbeiten, können Charakter und Qualität der Beleuchtung in Ihrem Arbeitsbereich zur Steigerung Ihrer Produktivität beitragen. Schlechte Beleuchtung kann Ihre Energie reduzieren, Überanstrengung der Augen und Kopfschmerzen verursachen und letztendlich Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, effektiv zu arbeiten.